Habe mir mal aus Spaß die Instagram-Abonnenten unserer beiden lieblingsetablierten Kandidaten angesehen. Wer folgt den beiden auf dem Foto-Portal und warum? Bin auf erstaunliche Profile gestoßen. Weiterlesen
Alle Artikel mit dem Schlagwort: Social Media
Social-Media Update III
Es wird kein Wahlkampf der bewegenden Worte mehr. Zumindest jedoch einer der bewegten Bilder. Der Blick ins politische Facebook dieser Tage beschert uns automatisch startende Videos der etablierten Kandidaten Henriette Reker und Jochen Ott. Nicht nur daran merken wir, dass sich der Wahltermin nähert. Hier ist das Social-Media Update III. Weiterlesen
Social-Media Update
Was hat sich in den letzten vier Wochen auf den Online-Profilen unserer Kandidaten getan?
Vorweg: Ein großer Social-Media Wahlkampf ist es bisher nicht. Insbesondere SPD-Mann Jochen Ott verlässt sich weiterhin auf den traditionellen Wahlkampf, fokussiert auf die traditionellen Wähler. Weiterlesen
Die Kandidaten auf wikipedia.org
Auf der Liste der meistaufgerufenen Internetseiten in Deutschland ist die Schwarm-Enzyklopädie auf Platz 6. Ein persönlicher Wikipedia Artikel ist die Teilnehmer-Urkunde der Bundes-Bedeutungs-Spiele und ein wichtiges Online-Zeugnis der Relevanz.
Für eine Wikipedia-Analyse war ich auf den Seiten von Henriette Reker, Jochen Ott und Mark Benecke. Der parteilose Marcel Hövelmann erfüllt die Relevanz-Kriterien für eine eigene Seite bisher nicht. Liliana Matthäus schon. Weiterlesen
Provokation ohne Inhalt
Benecke twittert, ebenso wie der SPD-Gegner, nicht. Er wird jedoch, im Gegensatz zu Ott, gelegentlich vom seinem Landesverband (@DIE PARTEI NRW) unterstützt. Der Account mit 1700 Followern kann zwar quantitativ keinen Blumentopf gewinnen, doch die Qualität einzelner Follower könnte mit dem einen oder anderen Retweet von der richtigen Person die bisherige Reichweite schlagartig verzehnfachen. Weiterlesen
#obreker bei Twitter und Instagram
Auf ihrer Homepage verweist Reker momentan nur auf ihre Facebook-Seite. Wenngleich sie und ihr Team seit dem 15. April als @HenrietteReker 81 mal getwittert haben und bisher 239 Follower an sich binden konnten. Die bloße Anzahl an Followern ist allerdings nur eine Variable in der Berechnung des Reichweiten-Faktors. Weiterlesen
Jochen Ott ohne Twitter und Youtube
Hat Jochen Ott vor, ohne Twitter Bürgermeister zu werden? Diese Frage stellt man sich bei der Begutachtung seines Twitter Profils. Zwar trat er dem Kurznachrichtendienst bereits 2008 bei, doch stellte er 2013 nach 53 Tweets seine Aktivität ein. Weiterlesen
Medical Detectives meets DIE PARTEI
Sein Doppelleben als renommierter Forensiker und Spaß-Politiker von DIE PARTEI macht sich auch auf seinem Facebook-Profil bemerkbar: Hier führt Mark Benecke zwar mit knapp 98.000 Likes das Facebook-Ranking der OB-Kandidaten deutlich und uneinholbar an. Dies ist allerdings nur eine quantitative Erkenntnis. Auf der Facebook-Seite von „Dr. Made“ sieht man erwartungsgemäß viele Schädel, Blut, Tattoos und Werbung für neue Folgen Medical Detectives. Weiterlesen
Henriette Reker auf Facebook
Sie ist die Newcomerin unter den Facebook-WahlkämpferInnen. Als Kölner Sozialdezernentin pflegte sie noch kein Facebook-Profil. Erst kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung als parteilose Kandidatin der Grünen ging ihre Fan-Seite an den Start. Seitdem klicken immer mehr Bürger auf Rekers „Gefällt mir“ Button. Weiterlesen
Der Schön-Wetter-User
Auf seiner Facebook-Seite mit 4.121 Likes (Stand 20.06.) postet der SPD-Landtagsabgeordnete und OB-Kandidat hauptsächlich Fotos seiner Aktivitäten, z.B. Besuche der Kleingarten Anlage in Weiß, der Birlikte, oder Stadtteilfesten. Am 20. Juni besuchte er gleich fünf Veranstaltungen:
- Fußball-Dorfmeisterschaft in Ensen „Wetter hält, Stimmung gut“
- Besuch beim Fest des Gemeinnützigen Vereins „Miteinander Leben“- „Schönes Fest heute auf dem Sürther Marktplatz“
- Jubiläumsfest des Turnvereins Dellbrück „Schönes Fest heute auf dem Sportplatz“
- Spielplatz-Initiative Vingst „Wie immer ein tolles Fest“
- Konzert von Köbes Underground in Dünnwald „Was für ein toller Ort“
Mit dieser wenig innovativen Dokumentation seiner Wahlkampf-Termine Weiterlesen